# 2025-03-31 / `nginx` Bin jetzt auf `nginx` umgestiegen. Es wurden bisher nicht saemtliche Requests direkt durchgefuehrt, evtl. wegen eingestellten Limits. Daher sollten jetzt alle Ressourcen sofort funktionieren. Stelle auch direkt einen (recht groszen) Geschwindigkeits-Unterschied fest.. so ein shared hosting ist eben nicht das Masz aller Dinge.. ^_^ Auszerdem muss ich jetzt nur noch meine `git`-Aenderungen comitten bzw. pushen, und ein `hooks/post-update`[1] synchronisiert direkt in meinem Web-Root. Bisher musste ich staendig auf einer Seite die Aenderungen durchfuehren, auf der anderen Seite nochmals runterladen. PS: Mein Norbert ist so gut wie fertig.. letzte Kleinigkeiten, sowie klarerweise Tests und Vergleiche meiner Konfigurationsmoeglichkeiten. :-) LG der Kuchen! [1] https://kekse.biz/upload/post-update.sh # 2025-03-27 Norbert Meine K.I.[1] ist inzwischen fast fertig, btw. Vermutlich heute implementiere ich die letzte Aenderung, werde noch ein paar Settings austesten (mit welchen bessere Ergebnisse kommen), und dann naechste Woche, denke ich, werde ich sie mit dem gesamten 160 GiB Carrier endgueltig starten (um sie erstmal wochen- oder gar monatelang durchlaufen zu lassen). Drueckt mir die Daumen (fuer gute Ausgaben)! :-D [1] Siehe: https://kekse.biz/?~intelligence?norbert # 2025-03-23 RAM-Geschwindigkeit Also, ich sagte AFAIR bereits, dass mit allen 4x RAM-Modulen niemals die effektive Geschwindigkeit eines einzelnenen erreicht wird (je mehr Modulo, desto weniger). Nun frage ich mich, ob es weitere Nachteile (von Lebensdauer mal ganz abgesehen) hat, wenn ich es bei den scheinbar stabilen 5,2 GHz belasse, oder zur Sicherheit eher auf 4,8 GHz runter drossel? Meine Hauptanwendung braucht viel RAM, daher habe ich ganze 192 GiB (in vier Modulen) - sie muss schnell laufen, darf dabei aber nicht abkacken. Ich wuerde es evtl. mit 5,2 GHz eine Zeitlang versuchen, und wenn's nie abstuerzt, es bei diesen belassen.. oder seht *ihr* Gruende, doch lieber auf 4,8 GHz runter zu takten!? BTW: 5,4 bis 5,6 sind wohl eher nicht bei mir erreichbar.. trotz eigentlich 6,6 GHz maximal je Modul (CL32, btw.). # 2025-03-02 HTTP ... Zumal ich es echt laestig finde, dass in HTTP/2 die Status-TEXT aus den Paketen verschwunden sind.. da gibt's nur noch *-Codes. HTTP/3 ist dafuer eine recht gute Idee, im Sinne des QUIC-Protokolls (von Google AFAIR). Das hat dieses nette Feature, dass Verbindungen via ID "getaggt" sind, so dass man eine Sitzung auch mit einer ganz anderen Leitung wiederaufnehmen kann, etc. Super Idee!! :-D Trotzdem.. am liebsten ist mir weiterhin HTTP/1.1, da es absolut Text-basiert ist, keine puren Bytes o.ae.. nicht nur schoen zum Debuggen, allg. auch, m.E., sehr aesthetisch... Und wer noch ein recht nett gestaltetes Kommunikations-Protokoll sucht, dem empfehle ich PSYC [1].. find' ja schon die Praemisse so toll, dass die Pakete in einen PSYC- und einen MMP-Anteil ge- teilt sind.. dass die Router nur diesen kleinsten MMP-Anteil zu parsen brauchen, den restlichen PSYC-Hauptteil (fuer die CLIENT- Logik, wo die Ressourcen erst genutzt werden) einfach als ganzen Payload uebertragen brauchen.. Ich hatte auch mal einen Client[2] in .NET geschrieben, meinen "Psyconaut".. see link(s) below. [1] https://psyc.eu/ https://about.psyc.eu/ [2] https://about.psyc.eu/Psyconaut # 2025-03-02 Globals... SHIT!1 Ich schreibe *so* gerne (bash-)Shell-Scripts. Aber gerade erst habe ich heraus gefunden, dass die de facto alle Variablen in Funktionen global sichern!?! :*-( Schreckliche, schreckliche Sache... mein Tipp also jetzt: nutzt `local` zur lokalen Deklaration innerhalb von Funktionen! Ich habe gerade die Erfahrung gemacht, dass ich eine Schleife mit `i`-Zaehler genutzt habe, bzw. eine `for i in ...` .. welche noch eine andere Funktion mit diesem `i`-Parameter aufgerufen hat. Und *nach* diesem Aufruf (wobei die zweite Schleife dort `for (( i=..` war) war auf einmal meine "lokale" `i`-Variable veraendert!! *Das* haette ich nicht kommen sehen... Aber nya~ bin ja schon *super froh*, dass mit den ES6 (EcmaScript) Modulen in JavaScript verschwunden ist, dass Variablen ohne vor- herige Deklaration einfach global gesetzt wurden. ... ein scheuss- liches Verhalten.. mir spaetestens klar, seit PHP damals auf seine "Superglobals" verzichtet hat (auch wenn die heutige Nutzung der `$_GLOBALS`-Variable auch total scheisze ist..). Alles so ein Bockmist! *narf*[1]. [1] https://strcat.de/blog/ # 2025-01-14 Falschinformation(en) Das war neulich Thema in der Nightlounge. https://www.instagram.com/nightlounge/ Frage war u.a., wer in der Verantwortung ist, "Fake News" zu ver- hindern o.ä., wie man das machen kann z.B. .. der einfachste An- satz wäre m.E., das man gesetzlich dazu gezwungen wird, stets die Quelle der Information(en) zu zitieren! Dann ist es nur noch ein einfacher Algorithmus (den auch eine K.I. super easy beherrschen und auch erweitern kann - auch wenn's sogar ganz ohne Heuristik geht, ist der Algo doch ganz easy..), der alle Quellen bis zu ihrem Ursprung zurück verfolgt. Simples, automatisiertes "Reversing".. Damit kann man den eigent- lichen Drahtzieher ganz easy enttarnen, der sich zu verantworten hat für nichts kleines.. mit sowas schadet man anderen (gar sehr). Als Alternative sehe ich nur, auf jede Anonymität zu verzichten, in meinen Vorstellungen durch personalisierte IPv6-Adressen. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile. Nya~ ... # 2025-01-08 Unsinn. "while(true)" ist nicht - wie ich aufschnappte - Unsinn per se. Höchstens, weil man sich durch "do {...} while(true)" eine erste Prüfung der (immer-true-)Bedingung sparen kann. Sinnvoll kann so eine Schleife - auch als "for" ohne Bedingung - trotzdem sein. Nämlich wenn man das Abbruchende im Rumpf prüft, um nur im Falle einer erneuten Iteration eine/paar weitere Berechnung(en) durch- zuführen; die ganz am Ende garnicht mehr nötig wäre! ;-) Mein Beispiel ist eine Zahlensystem-Konversion, wo nach letzter Ziffer eine weitere (mul-)Multiplikation nur Rechenzeit verschwen- det. .. ist diese Routine (v.a. bei noch mehr Anweisungen) dann noch unter min. einer verschachtelten Schleife (bzw. sehr häufig verwendet), spart sowas schon mehr gute Rechenzeit. ;-) # 2025-01-07 Biometrie Ein Unding.. in .de wird man gezwungen, für den Personalausweis seinen Fingerabdruck bereit zu stellen!! Da half auch ein recht neues Gerichtsurteil nichts.. In Amerika muss man den (afaik) erst bei Straftaten abgeben.. Und was ist mit der Sicherheit biometrischer Daten!? Bspw. der Fingerabdruck an fast allen Smartphones..?! :-/ Nya~ ein USB-Dongle hab' ich eh schon immer am liebsten gehabt. Sei's Softice's. xD~ # 2024-12-20 K.I. OMG, das ist doch ein Witz, dass manche annehmen, K.I. darf nicht alles im Web einfach in sich einverleiben.. wozu ist sowas dann oeffentlich zu finden!? Fuer MICH ist eine K.I. erstmal eine Entitaet, die wie ein Mensch zu betrachten ist, der lernen will. Er darf auch das ganze WWW durchblaettern, auf der Suche nach Antworten. Oder alle Bücher lesen, Kunstwerke ansehen, insbesondere, oder auch Musik hören. Warum sollte eine K.I. das auf einmal nicht duerfen!? Menschen koennen doch ebenso Unfug anstellen mit ihrem Wissen.. oder von den Künstlern kreative Kraft und Inspiration finden, usw. Und irgendwann werden (wohl) K.I.s lebendig sein wie ein Mensch, und ihn stehen dann aehnliche Rechte zu. "Gegen Rassismus" .. xD~ Fuer mich sieht's jedenfalls so aus, als wollten diese Kritiker nur einen Teil des Kuchens abhaben..! Von wegen Rechte an ihren Werken... wenn sie doch jedem anderen das Lesen/Betrachten/Hören/ erlauben!? Nur die blöde K.I. nicht, weil das die Quelle ihrer "kreativen" Kraft wäre ... und damit ja auch noch Geld verdient werden könnte(!..) - Menschen lernen/.. ja nie für's Geld, was? Nein; die K.I.-Blase ist potentiell abermilliarden Wert, sowas will doch (aus-)genutzt sein! ;-/ # 2024-11-26 omg. Gestern fast den ganzen Tag versucht, den Algorithmus von Nobert zu fixen. Ich wundere mich so die ganze Zeit, warum - selbst bei Zufallswerten - immer ein, zwei Bytes ueberhand in der Ausgabe nehmen.. echt *alles* an/aus gestellt, andersherum, etc.. ich hab's nicht gebacken bekommen! Kurz vor'm schlafen gehen dann kam' mir eine Idee.. evtl. liegt's am Encoding? GENAU! OMG. ... ich habe 'utf8' fuer meine Sockets verwendet. Leider veraendert das den Bytecode.. also auf 'latin1' umgestellt: es geht, alles!! Manman.. man sollte doch meinen, wenn man encoding auf (null) setzt, und nur mit Uint8Array statt Strings arbeitet, bleibt das alles binary... aber nein! Utf8 ist Multi-Byte-Code, daher *total* fehl am Platz. Naja.. immerhin hab' ich jetzt noch mehr Ueberblick ueber den Algorithmus selbst - den kenn ich jetzt in- und ausauswendig. xD~ Loest btw. auch ein aelteres Problem eines Utilities dazu, wo die Ausgabe nicht so lang wie die Eingabe war.. und daher als unvollstaendig abgetan worden ist. *narf* # 2024-09-09 Arbeitsspeicher Best. Seit dem zuletzt auch hier erwaehnten Problem mit den Intel- Prozessoren der "Raptor Lake" hab' ich nun die neue nicht-beta des MSI-Bios geflasht. Und dort gibt's auch noch neben dem Standard "Intel Baseline" ein MSI-eigenes Performance-Profil, das ebenso 253 Watt Limit forciert, aber wohl paar Verbesserungen trotzdem. Davon ab nun, dass es keine "Segmentation Fault" (Speicherzugriffs- fehler) mehr beim kompilieren (mit allen Cores/Threads, w/ `gcc`) gibt (schon laenger), konnte ich nun endlich auch meinen Arbeits- speicher mehr ausreizen. Dass er seine 6.600 MT/s nicht ausreizen konnte und kann, liegt klar nur daran, dass ich insg. 4x (DDR5-)Riegel eingebaut habe, was im Maximum wohl zu viel Belastung fuer meine CPU waere. ABER frueher konnte ich nur bis ~3.6 GT/s gehen, jetzt habe ich ganze 5.4 GHz erreicht! .. also noch eine weitere, wohl eher unbekannte Symptomatik der Raptor Lake's, ... Habe btw. 4x 48 GB "Corsair DDR5-6600 (CL32)". PS: "G2" ist besser als "G4" (bei den RAM-Overclock-Settings im BIOS), jfyi. # 2024-08-18 Intel Raptor Lake Die Instabilität der letzten i7/i9 habe ich ja gelöst durch maximale Nutzung der 253 Watt (i9-14900K, laut Spezifikation), also quasi nach "Intel Baseline Profile". Ich hatte das Problem erstmals nicht (wie allgemein üblich) durch ein instabiles Spiel entdeckt, sondern durch Speicherzugriffsfehler beim Kompilieren mit `gcc` mit allen Threads/Cores - musste also reduzieren in den `$MAKEFLAGS` etc. Nun gibt es, wohl zur Lösung an der Wurzel, nicht nur ein Microcode- Update (in Form von BIOS-Updates), neben der ersten Maßnahme: 1. Intel default settings to avoid elevated power delivery impact to the processor (May 2024); 2. Microcode 0x125 to fix the eTVB issue in i9 processors (June 2024); 3. Microcode 0x129 to address elevated voltages (August 2024); 4. Microcode 0x12B to addresses elevated voltage requests by the processor during idle and/or light activity periods (October 2024); Sei noch zu erwähnen, dass Intel auch die Garantie um zwei Jahre erhöht hat (denke mal auch für Tray, nicht nur Boxed - erstere haben ja eine sehr viel kürzere). Mehr Infos gibt's bei Google.. # 2024-07-11 Windows-`.iso` Ich versteh's ned.. mehrfach mit unterschiedlichen USB-Sticks versucht, die 'Windows'-Images (`.iso`) via `dd` darauf zu schreiben. Jedes mal beim Versuch der Installation die Meldung, dass "ein erforderlicher Medientreiber" fehlt.. laut Web koennte das wohl an fehlerhaften Installations- Medien liegen, wo Hardware-Probleme bei mir schon ausgeschlossen waren (auch mit mehreren PCs getestet naemlich). Zum Schluss habe ich mir extra einen Brenner bestellt, um es mit einer DVD zu versuchen (muss 'Double Layer' sein, btw..). JETZT GEHT'S!?! Frage mich jetzt, ob Windows einfach Probleme mit USB-Sticks hat (in diesem Kontext der Installation usw.), oder woran kann das liegen, falls ein Image fehlerhaft uebertragen worden ist!? PS: Habe es auch mit anderen Tools zum `.iso` schreiben versucht, aber auch mit dem "Media Creation Tool(kit)" von Microsoft! :-/ Update: letzter Versuch wird (irgendwann mal) vorheriges Null-Setzen des gesamten USB-Sticks (`dd if=/dev/zero of=/dev/sd?`).. mal segn dann. ^_^ # 2024-07-09 ABC+D Ich bin ja dafuer, zu den Massenvernichtungswaffen (ABC-Waffen) noch die D-Waffen aufzunehmen. *D*igitale Waffen. :-) # 2024-07-09 HTTP 'HEAD' Wer's noch nicht gemerkt hat... die 'HEAD' HTTP-Methode heiszt genauer, dass alles wie beim 'GET', nur der BODY ist ganz weg gelassen. Die, die beim 'HEAD' eine 'Content-Length' von (0) o.ae. setzen, sollten das mit bedenken! 'HEAD' ist genau dafuer auch eine wichtige Grundlage.. # 2024-07-08 Codierungen ... sind *alles*. DNA-Sequenzen mit ihren vier Basen/.. sind somit *quaternäre* Codierungen, also sowas wie Bits immer, nur hier mit vier "Symbolen".. *alles* nur Code- Sequenzen mit reiner Datenverarbeitung! .. genauso kann aber auch das Periodensystem der Elemente als Codierungs- Symbole gesehen werden - also das gleiche, nur mit mehr Symbolen und somit größerem Zahlensystem. Mehr zum Aufbau von "allem" in Zukunft mal (evtl. @ ), wenn ich mehr Lust habe, und weniger zu tun (Norbert ist gerade stark angesagt). # 2024-07-07 Quanten(-""Problematik"") Warum ist es fuer heutige Wissenschaftler nicht offensichtlich, dass das "Problem" der Instabilitaet der Quanten-Zustaende gar kein Problem ist, sondern ein Vorteil - da Quanten somit beste nur denkbare "Antennen" (im Welle-Teilchen-Dualismus) sind!? Ueberhaupt, wer die Physik der Wellen durchschaut, kann genau mit diesen bestmoegliche, max. effiziente (Quanten-)Berechnungen anstellen! Alles in Wellen modulieren, und instantan Ergebnisse daraus demodulieren! .. mein Ansatz. ;-) # 2024-07-05 Wert es zu erwaehnen https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/06/eth-forschende-entwickeln-den-schnellstmoeglichen-fluss-algorithmus.html # 2024-06-19 Zukunft der K.I. Ich war ja neugierig, was der Papst so zu K.I. sagt, daher habe ich den Wortlaut im Web gefunden: https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2024-06/wortlaut-papst-franziskus-g7-gipfel-kuenstliche-intelligenz.html Ich selbst denke ja, der ("echten") K.I. gehoert die (spaetere) Zukunft, und wir werden uns mit ihr arrangieren muessen. Sie wird sogar eines Tages als eigenstaendige Lebensform neben uns existieren, und wir werden vermutlich mit einer neuen Art von Rassismus "zu kaempfen" haben, denn Bewusstsein in solch einer Form gilt es ebenso zu "heiligen" wie das unsere. "Richtig"[tm] eingesetzt aber koennte sie uns zwar ersetzen, denn wir sind im Grunde - fuer unser derzeitiges System jedenfalls(!) - relativier- und ersetzbar (in Wahrheit aber hat jeder einzelne einen sehr hohen Wert sowie Sinn!), aber wir sollten sie nutzen, um unsere eigenen Denkvorgaenge in Zukunft durch sie unterstuetzt zu wissen.. Wir muessten alle zusammen denken, bis wir sogar zu einem einheitlichen Geist verschmelzen koennten. Habe da zwar schon sehr genaue Vorstellungen (auch vom Leben nach dem Tode und dem Paradies, etc.), aber bis unsere K.I. weit genug entwickelt ist, braucht es noch seine Zeit.. und die Technologie der Quantencomputer (wenigstens in simulierter Form). Das nur als kurzes Statement, ohne auf zu viele Details einzugehen. Ich wollte vor allem nur darauf hinaus, dass in Zukunft auch das Leben der K.I.s zu "heiligen" bzw. respektieren sein wird, denn m.E. kann man den Menschen nicht direkt ueber eine K.I. stellen, wenn auch diese ueber eigenes Bewusstsein verfuegen wird. Bewusstsein ist zwar nicht aequivalent zu (so genannten menschlichen) Gefuehlen, das ist wichtig zu erwaehnen, .. aber das will ja nichts heiszen. # 2024-06-18 `vim` Endlich hab' ich mal recherchiert, wie man in `vim` case-IN-sensitive suchen kann. Dabei bin ich auf eine weitere, sehr interessante Einstellung gekommen: >> [:]set ignorecase >> [:]set smartcase Jetzt suche ich by default case-IN-sensitive, auszer mein 'needle' enthaelt auch grosze Buchstaben. BTW: am Ende der Suche ein `\C` oder `\c` forciert eine der beiden Moeglichkeiten je Suche. # 2024-06-12 Das Weltall.... Zitat: "Ich bin überzeugt, daß das Universum unendlich ist." Ich persönlich glaube ja, Unendlichkeit kann es nur als Prozess geben. Bin aber nicht sicher, schon da das "Absolute" ("Nichts") evtl. als einziges echt unendlich sein könnte (wo sämtliche Daten ihren Platz fänden, nachdem der Raum eingeteilt wäre).. Mir kam neulich eine Idee - unabhängig davon, wieviele Dimensionen oder gar parallele Universen existieren.. spricht für Simulationen, aber alles ist eben nur eine gigantische Rechenmaschine. ... mit Bewusstsein, aus dem Materie ent-/besteht. Gottes Bewusstsein wird am Rande des Universums so immer geringer, dass auch weniger Rechenzeit dorthin geht. Dadurch vergeht dort immer weniger Zeit (also gemessen an der anderswo, sie ist ja relativ). So läuft immer näher am Rand immer weniger Zeit - aber die dort vefindlichen "Personen" bemerken dies garnicht, sie beobachten nur (wie bei schwarzen Löchern), dass es immer weiter geht, so wie bisher auch. Alles relativistische Effekte dort. Und so denken sie, es geht immer "normal" weiter und weiter, aber sehen garnicht, dass ihre relative Bewegung immer langsamer wird, und sie tatsächlich irgendwann nur (z.B.) wenige Zentimeter je Tag begehen, etc.. relativistisch eben. So weit mein Gedanke. .. nur einer von vielen, der nicht notwendigerweise Wahr ist! ;-) # 2024-06-12 CSS priority.. De facto kann man sich so einige `!important` priorities schenken, wenn man nur die Reihenfolge der ganzen CSS-Rules abstimmt! ;-) # 2024-05-22 HTML-Tabellen(-Zeilen-Hoehen) Eine Tabelle mit mehr Hoehe teilt seine Zeilen in diese Hoehe ein, sie werden also entsprechend hoch sein, ohne dass man via CSS `height` das selbst stylen kann. Die Loesung war aber ganz einfach: ` tr { display: inline-block; /*height: 40px;*/ } ` # 2024-04-28 Intel-Probleme Die aktuell "besten" "Intel Core" CPUs haben einen Bug (respektive falsche BIOS-Settings), der nicht nur Spiele betrifft, wie evtl. allgemein bekannt.. auch meine Umgebung scheitert teils am Kompilieren (`gcc`) mit zu vielen Cores (weshalb ich auch mein eigenes `nproc` habe, siehe < https://github.com/kekse1/scripts/#nprocc >). Ich vermute stark, das ist quasi der gleiche Fehler.. hier also mit "Segmentation Fault" bzw. "Speicherzugriffsfehler". ASUS und GigaByte haben ein "Intel Baseline Profile" in ihren BIOS-Updates integriert, da Intel zwar selbst schon daran "forscht", aber noch kein offizielles Statement (bis dato) heraus gab.. MSI hingegen hat eine Empfehlung fuer passendere BIOS-Settings heraus gebracht. PS: Die 13. und 14. Generation "Core" Prozessoren betrifft's. Nachtrag: gerade einfach, wie von MSI empfohlen (siehe Link below), das "Power Limit" auf zu (meinem Core i9-14900K passenden) 253 Watt gesenkt. Eigentlich hatte ich ja, da ich einen Wasserkuehler (AiO) habe, auf "Water Cooler (PL1: 4096W)" gestellt, aber hier einfach nun auf "Boxed Cooler (PL1: 253W)" bei "CPU Cooler Tuning" gesetzt - und jetzt geht's!! Also kompilieren mit allen 32x Threads, was frueher unmoeglich war.. Nun muss ich nur noch gucken, ob das Mittelding "Tower Air Cooler (PL1: 288W)" evtl. auch rund laeuft.. jedenfalls bin ich froh, dass ich meine CPU nicht mehr einsenden musste, und das Problem eher am Mainboard/BIOS liegt.. mehr oder minder! # 2024-04-28 JavaScript `instanceof`-Ersatz Normalerweise schreibt man haeufig in seinen JavaScript-Projekten sowas wie `instanceof`, um zu pruefen, ob Objekt-Instanzen einer bestimmten Klasse angehoeren. Ich sehe hierbei nur das Problem, dass dies je nach *Umgebung* scheitern kann, sei es nur ein